Wärmebild-Vorsatzgerät Core FXQ 55 incl. 1 Rusan Adapter nach Wahl
SOLD OUT
Liebe Jägerinnen und Jäger, wir haben vom 03.06.2023 bis 11.06.2023 geschlossen. Danach sind wir wie gewohnt für euch da. |
Das Wärmebildgerät CORE funktioniert auf Grundlage des infraroten Sensors (Mikrobolometers). Das Gerät kann sowohl in der Nacht, als auch am Tag in extrem schlechten Wetterbedingungen ( bei Nebel, Dunst, Regen ) angewendet werden, auch wenn die Objektentdeckung gestört wird (durch Zweige, hohes Gras, dichtes Gebüsch usw .).
Das Monokular lässt mehr als 1000 Meter entferntes Objekt zu beobachten. Im Unterschied zu Nachtsichgeräten mmit Restlichtröhren braucht das Wärmebildgerät CORE keine Lichtquelle und ist gegen Seitenbelichtung geschützt. der Anwendungsbereich des Wärmebildgerätes umfasst Beobachtung und Geländeorientierung unter begrenzten Sichtbedingungen, Jagd, Such- und Rettungsmaßnahmen.
Wir liefern das Gerät dann mit einem Qualitätsadapter aus (Rusan oder Alphphotonis) !
- Typ: ungekühlter
- Auflösung in Pixel: 384x288
- Pixelgröße µm: 17
- Bildwechselfrequenz: 50 Hz
Optische Parameter:
- Vergrößerung, (Monokular/ Vorsatzgerät), fach: 5x / 1x
- Objektiv: F50/ 1,2
- Austrittspupillenabstand d. Monokulars in mm: 16
- Austrittspupille ( Monokular / Vorsatzgerät) in mm: 5
- Horizontaler Sehfeldwinkel (Monokular / Vorsatzgerät) in Grad: 5,6
- Sehfeldwinkel (Monokular / Vorsatzgerät) in m auf 100m: 13,1
- Dioptrinausgleich: +5 /-5
- Max. Beobachtungsdistanz von einem Tier 1,7m lang: 1800m
- Naheinstellung in m: 5
Bildschirm:
- Typ: AMOLED (Green Sapphire) - Effektive Auflösung in Pixel: 640x480
Betriebsparameter:
- Betriebsspannung in V: 5-7,2
- Batterien: 2x CR123
- Externe Stromspeisung: 5V (USB) / 12V ( EPS)
- Batterielebensdauer (t= 22°C) in Std.: 4
- Schutzklasse (als Vorsatzgerät/ Monokular) Code IP (IEC60529): IPX7 / IPX5
- Betriebstemperatur in Grad: -25°C... +50°C
- Abmessungen (d. Monokulars) in mm: 310x71x67
- Gewicht (ohne Batterien) in Gramm: 650
Alle Angaben ohne Gewähr - da wir das Gerät noch nicht vorliegen haben.
Aktuelle Version der Betriebsanleitung finden Sie auf der Webseite: www.pulsar-nv.com
{{.}}
{{/content}}{{{.}}}
{{/content}}